

Über TALK Kontakt & Ansprechpartner
vernetzte Technik für private Lebensräume
Altersgerechte Assistenzsysteme, auch Ambient Assisted Living genannt
Das Smart Home für ältere Menschen erleichtert Ihnen das selbstbestimmte Leben in den vertrauten vier Wänden.
Mit Hilfe von moderner Technik können ältere Menschen, die Unterstützung beim Führen ihres Haushalts brauchen, ihren Lebensabend in der eigenen Wohnung verbringen und müssen nicht ins Betreuungsheim umziehen. Ein Assistenzsystem überwacht dazu mit Hilfe von Sensoren alle Räumlichkeiten. Zu den eingesetzten Sensoren zählen unter anderem ein Thermosensor, der auslöst, wenn die Umgebungstemperatur auf mehr als 60 °C ansteigt, oder ein Wassermelder, der reagiert, wenn seine Sensorfläche am Boden mit Wasser in Kontakt kommt, oder auch ein Bettbelegt-Sensor.
Auf der Basis der erfassten Daten wertet das System dabei alle Abweichungen von den normalen Abläufen aus. Geht der Bewohner zum Beispiel vor die Tür und der Küchenherd ist noch eingeschaltet, werden die hinterlegten Kontaktpersonen aus der Familie oder vom Pflegedienst automatisch per SMS, Email oder computergeneriertem Anruf darüber informiert. Eine weitere untypische Situation würde eintreten, wenn der Bewohner nicht wie an jedem anderen Tag zur gewohnten Uhrzeit aufsteht, sondern sich lange Zeit später immer noch im Schlafzimmer aufhält beziehungsweise im Bett liegt. Dann könnte der vom System benachrichtigte Ansprechpartner sofort versuchen über eine Freisprechanlage Kontakt aufzunehmen. Bei gesundheitlichen Problemen kann zudem zeitnah ärztliche Hilfe angefordert werden. Umgekehrt ermöglicht dem Betroffenen selbst ein um den Hals gehängter Hilferuf-Sender auch aktiv Unterstützung anzufordern.
Bleiben andere für die entsprechende Tageszeit übliche Aktivitäten in der Wohnung aus, etwa in Folge eines Sturzes des Bewohners, kann das System ebenfalls selbsttätig eine festgelegte Prozesskette für derartige Notfälle abarbeiten. Zur Förderung der Gesundheit kann es zudem an die regelmäßige Einnahme verschiedenster Medikamente erinnern.
Praktische Beispiele für AAL Anwendungen:
- An- und Abwesenheitsermittlung
- Notfall-Taster
- Sturz-Detektion
- Überwachung von Vitalfunktionen
- Ausschalten des Herds bei Verlassen der Wohnung oder Überschreitung der gewöhnlichen Nutzungsdauer
- Warnung oder selbständiges Verschließen der Fenster bei Verlassen der Wohnung
- Automatisches Ein- und Ausschalten der Alarmanlage, wenn die Wohnung verlassen und wieder betreten wird
- Video Gegensprechanlage mit Bild, Ton und Fernzugriff
- Fernöffnung der Haustüre
- Alarmanlage durch Präsenz- und Bewegungsmelder
- Individuelle Temperaturregelung, Automatische Absenkung der Raumtemperatur während der Nacht oder Abwesenheit
- Automatische Rollladen /Jalousien Steuerung
- Automatische Lichtsteuerung
- Automatische Toilettenspülung

Sven Backs
Tel: 0231 / 90 9888-21