SicherheitstechnikEinbruchschutzEinbruchmeldeanlagen (EMA)Telenot AlarmanlagenVideotechnikBrandmeldetechnikGebäudesystemtechnikNetzwerktechnik

Kontakt

TALK GmbH Dortmund
Sicherheits- & Netzwerktechnik

So erreichen Sie uns:

+49 231 909 888 0

info@talk-gmbh.de

Kontaktformular

@talk_gmbh

@talk-gmbh-dortmund

Hier finden Sie uns:

Martener Hellweg 37
44379 Dortmund

Lageplan als Grafik Wenn Sie hier klicken, gelangen Sie direkt zu unserer Koordinate auf der Google Street Map Seite. Aus Datenschutzgründen verzichten wir auf eine direkte Einbindung. Durch aktivieren dieses Links werden Sie Google Dienste nutzen. Solten Sie dieses nicht wollen, aktivieren Sie den Link nicht.
TALK eine Nachricht senden







VIDEO

TALK About Zertifizierter Errichter für Einbruchmeldeanlagen
Sie sind interessiert an:

Zertifizierter Errichter für Einbruchmeldeanlagen

unverbindliche Anfrage








TALK About Telenot - Alarmanlagen
Sie sind interessiert an:

Telenot - Alarmanlagen

unverbindliche Anfrage








TALK About Jablotron - creating alarms
Sie sind interessiert an:

Jablotron - creating alarms

unverbindliche Anfrage








Home News SicherheitstechnikEinbruchschutzEinbruchmeldeanlagen (EMA)Telenot AlarmanlagenVideotechnikBrandmeldetechnikGebäudesystemtechnikKNX GebäudesteuerungSmart HomeEnergieoptimierungHome EntertainmentAltersgerechte AssistenzsystemeTürkommunikationGIRA GebäudesystemtechnikNetzwerktechnikStrukturierte VerkabelungLWL SpleißenFTTO Vernetzung TALK about Team TALK Karriere Ausbildung Zertifikate Kontakt

Einbruchmeldeanlagen (EMA)

Talk hilft Ihnen, das zu schützen, was Ihnen wichtig ist, vom kleinen Haus bis zum großen Unternehmen. Dabei ist eine Einbruchmeldeanlage, kurz EMA, das Gehirn des gesamten Sicherheitskonzepts. Dort laufen rund um die Uhr die Signale aller Komponenten zusammen, von den Kameras der Raumüberwachung bis zu den Sensoren der Außenhautsicherung. 

Einbruchmeldeanlagen (EMA) (Sicherheitstechnik)

Zertifizierter Errichter für Einbruchmeldeanlagen

TALK VDS Errichter

Zertifizierter Errichter für Einbruchmeldeanlagen

VdS-Anerkennung wird oft von Versicherungen gefordert, um eine bestimmte Sicherheitsstufe zu gewährleisten.

Talk ist als Errichterfirma für Einbruchmeldeanlagen von der VdS Schadenverhütung GmbH zertifiziert.

Die VdS zählt zu den weltweit renommiertesten Institutionen für Unternehmenssicherheit und steht als Tochterunternehmen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) für den Schutz von Leben und Sachwerten.

Bei Talk bieten wir bei den Einbruchmeldeanlagen drei Ausbaustufen. Das einfachste Konzept arbeitet mit Bewegungsmeldern für den Innenraumschutz. Bei Stufe 2, unserer Standardinstallation, kommt eine Fenster- und Türüberwachung mit Magnetkontakten und Glasbruchsensoren dazu. Stufe 3 verfügt außerdem über verschiedene Scharfschaltbereiche und ist bei einer externen Sicherheitszentrale aufgeschaltet. Natürlich lassen sich unsere Konzepte jederzeit auf die nächste Stufe aufrüsten und skalieren.

Beim Sicherheitsgrad nach DIN unterscheidet die DIN VDE 0833-3 vier verschiedene Stufen. Eine EMA der Stufe 1 genügt den Anforderungen der Polizei nur teilweise, daher verbauen wir derartige Lösungen nicht. Stufe 2 ist für Wohnungen und Wohnhäuser empfohlen. Die meisten Versicherer akzeptieren sie aber auch für Gewerbeimmobilien ohne besonderes Risiko. Eigentlich ist jedoch Stufe 3 für Gewerbe- und Behördenobjekte optimal sowie für Wohnhäuser mit erhöhtem Gefährdungspotential. Stufe 4 gilt schließlich für Gebäude mit sehr hohem Gefährdungspotential. Hier setzen wir nur Einbruchmeldeanlagen mit der besten Überwindungssicherheit und hoher Ansprechempfindlichkeit ein.

VdS Zertifikat Sicherheitsanlagen 23-27

Ihr Ansprechpartner:

Alexander Matheis

Servicetechniker Einbruchmeldeanlagen

Ihre Anfrage

Alarmanlagen Klassifizierung

VDS Logo Q

Alarmanlagen Klassifizierung

Eine Einbruchmeldeanlage kann sowohl nach VdS-Klassifizierung als auch nach DIN installiert werden.

Neben dem VdS-Klassifizierungssystem (Klassen A, B oder C) ist das System nach DIN die gängigste Norm, anhand derer die Sicherheitswirkung von Alarmanlagen in Deutschland eingeordnet wird.

Bei den DIN Normen werden Alarmsysteme nicht nach Klassen wie bei VdS, sondern nach sogenannten Graden eingeteilt.

Die DIN VDE 0833 und DIN EN 50131 sind die wichtigen DIN Normen im Bereich der Gefahrenmeldeanlagen.

Die DIN VDE 0833 deckt die gesamte Kette der Gefahrenmeldetechnik, von der Planung bis zur Wartung ab. Sie behandelt die Planung, Errichtung, den Betrieb und die Instandhaltung von Gefahrenmeldeanlagen (GMA), einschließlich Einbruchmeldeanlagen (EMA).

DIN EN 50131 hingegen legt spezifische Anforderungen an die Komponenten von Einbruch- und Überfallmeldeanlagen fest. Im Gegensatz zur DIN VDE 0833, die Anwendungsregeln festlegt, ist die DIN EN 50131 eine Produktnorm, die Anforderungen an die Komponenten von Einbruch- und Überfallmeldeanlagen stellt. 

DIN VDE 0833 und DIN EN 50131 sind aufeinander abgestimmt und werden gemeinsam angewendet. Bei der Planung und Errichtung von Gefahrenmeldeanlagen ist es wichtig, beide Normen zu berücksichtigen, um eine normkonforme und zuverlässige Anlage zu gewährleisten. Durch die Einhaltung der Normen können Risiken minimiert und die Wirksamkeit der Anlage erhöht werden.  

Die DIN VDE 0833 und VdS sind zwei unterschiedliche, aber eng miteinander verbundene Regelwerke für die Planung, Errichtung und Wartung von Sicherheitstechnik, insbesondere bei Einbruch- und Brandmeldeanlagen. Die DIN VDE 0833 ist eine Reihe von Normen des Deutschen Instituts für Normung (DIN) und des Verbands der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik (VDE), während VdS (VdS Schadenverhütung) spezifische Richtlinien entwickelte, die auf den DIN VDE Normen aufbauen und diese ergänzen können, um die Anforderungen an Produkte, Errichter und Anlagen zu erhöhen.

Eine VdS-Anerkennung einer Anlage oder eines Errichters bedeutet, dass die Anlage oder der Errichter über die Anforderungen der DIN VDE 0833 hinaus die zusätzlichen Anforderungen der VdS-Richtlinien erfüllt. 

Telenot - Alarmanlagen

Wir machen Dortmund sicher 25

Telenot - Alarmanlagen

TALK ist Dortmunds autorisierter Telenot Stützpunkt

Telenot bietet seit nunmehr 50 Jahren Sicherheitslösungen und Alarmanlagen.

Telenot bietet professionelle Gefahrenmeldetechnik.

Das inhabergeführte Unternehmen mit über 470 Mitarbeitern und jahrzehnten Branchenerfahrung stellt modulare Produkte zum Schutz vor Einbruch, Brand und unbefugtem Zutritt her.

Die Unternehmensphilosophie stellt "den zuverlässigen und garantierten Schutz von Menschen, Sachwerten und Gebäuden vor Einbruch, Überfall, unbefugtem Zutritt, Brand und technischen Gefahren" in den Mittelpunkt. Dieser Ansatz deckt sich mit unserem Anspruch. 

Sollten Sie Interesse an den Produkten der Firma Telenot haben, sprechen Sie uns bitte einfach an und vereinbaren einen Beratungstermin. 

VdS Anerkennung Gefahrenmeldeanlagen 23-27

Ihr Ansprechpartner:

Alexander Matheis

Servicetechniker Einbruchmeldeanlagen

Ihre Anfrage

Jablotron - creating alarms

Jablotron Logo Q

Jablotron - creating alarms

Jablotron bietet intelligente Sicherheitstechnik und Alarmsysteme

TALK ist zertifizierter Jablotron Errichter.

Jablotron ist ein tschechisches Technologieunternehmen mit eigenen Forschungs-,Entwicklungs- und Produktionsstätten. Jablotron bietet moderne Lösungen zum Schutz des Eigentums, der Gesundheit und Sicherheit seiner Kunden. Das benutzerfreundliche Design der Produkte steht dabei an erster Stelle.

Wir von TALK, als zertifizierter Jablotron Errichter, stellen Ihnen gerne das Produksortiment vor und erläutern sinnvolle Einsatzmöglichkeiten.

Sollten Sie Interesse and den Produkten der Firma Jablotron haben, sprechen Sie uns bitte einfach an und vereinbaren einen Beratungstermin.

Ihr Ansprechpartner:

Alexander Matheis

Servicetechniker Einbruchmeldeanlagen

Ihre Anfrage

Cookies:
Diese Website nutzt Cookies um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.